top of page
Image by Vincent Botta

UNSER KONZEPT

Die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Pferden ist etwas ganz Besonderes. Sie lässt uns immer wieder kleine Wunder erleben und schenkt uns wertvolle Glücksmomente, die wir gemeinsam mit unseren KlientInnen teilen dürfen. Gleichzeitig ist sie eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe.

 

Diese Verantwortung umfasst nicht nur unsere KlientInnen, sondern auch den achtsamen Umgang mit unseren Pferden. Unsere Arbeit erfordert ständige Achtsamkeit, gegenseitigen Respekt und tiefes Vertrauen – sowohl gegenüber den Menschen als auch gegenüber den Pferden.

 

Die klare und unverfälschte Rückmeldung, die uns unsere Pferde geben, ist uns besonders wichtig. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit und hilft uns, uns selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

 

Ein wesentlicher Aspekt ist die Gesunderhaltung der Pferde, sowohl körperlich als auch seelisch. Es muss immer gewährleistet sein, dass unsere Pferde ein artgerechtes, ihren Bedürfnissen entsprechendes Leben führen. Doch ebenso entscheidend ist die innere Haltung und die Art der Beziehung zwischen TherapeutIn und Pferd. Diese Beziehung hat für unsere KlientInnen Vorbildcharakter und bildet die Grundlage für den therapeutischen Erfolg.

 

Unser Ziel ist es, sichere und wertvolle Begegnungen zwischen Mensch und Pferd zu ermöglichen, die für beide Seiten bereichernd sind und zu persönlichem Wachstum beitragen.

 

Diese Grundvoraussetzungen sind unerlässlich, um den Bedürfnissen von KlientInnen und Pferden langfristig gerecht zu werden.

 

In unserer Weiterbildung vermitteln wir dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um diese einzigartige Arbeit mit Pferden verantwortungsvoll und wirkungsvoll umzusetzen.

bottom of page